Patricia Petibon,法兰西巴洛克音乐,一位世界公民在欧洲

来源: 今日雨果 2012-07-08 13:38:32 [] [博客] [旧帖] [给我悄悄话] 本文已被阅读: 次 (14071 bytes)
本文内容已被 [ 今日雨果 ] 在 2012-07-08 22:44:25 编辑过。如有问题,请报告版主或论坛管理删除.

A World Citizen in Europe – Episode (n + 1)

Un citoyen du monde en Europe - Episode (n + 1)

Ein Weltbürger in Europa - Episode (n + 1)

一位世界公民在欧洲 – 片段(n + 1

Sunday,  after several days of intense heat waves, since the morning, raining for hours  and hours,  only that church bell sound brought us some consoling…

Afternoon, suddenly, lovely Sun showing up. The mood is cheered up immediately.

On local German TV, channel 14, Arte.tv, broadcasting in Germany language. The title is "Churchills größtes Spiel", it's a documentary in Germany, tells us the WWII history. The way this documentary organized is quite unusual from the point of view of some Eastern people. Lots of black-white historical photos, accompanied with lots of cartoons, drawings of Churchill, Roosevelt, Stalin, original German military marching song “Komerade, Komerade”(didn't catch enough time to write down the song title), Katyn Massacre (卡廷惨案), Yalta Talks (雅尔塔会谈). There is a Churchill's interpreter, Hugh Lunghi, recalled those unforgettable historical moments...

Here is the original description for this program:

Sonntag, 8. Juli 2012 um 16.55 Uhr

Wiederholungen:
Keine Wiederholungen
Churchills größtes Spiel
(Deutschland, 2012, 94mn)
ZDF

Winston Churchill gehörte zu den wenigen Politikern, die sich gegen die Appeasement-Politik aussprachen. Er war ganz und gar nicht einverstanden mit den Beschwichtigungen und dem Nachgeben in Bezug auf die Aggressionspolitik Hitlers. Mit seiner Ernennung zum Premierminister zu Beginn des Zweiten Weltkrieges wurde Churchill dann zum "Helden der Stunde".
Die Dokumentation zeigt das Porträt eines begabten Redners und Staatsmannes, der bis heute ein hohes Ansehen genießt. Dabei wird auch das Treffen Churchills mit Stalin erstmals anhand exklusiven Materials untersucht. Und aufwendige Animationen greifen die Schlüsselszenen des Machtspiels in Europa um 1940 auf.

Winston Churchill gilt als Galionsfigur Großbritanniens. Er ist bekannt als der Mann, der seine Nation durch den Zweiten Weltkrieg geführt hat, und als ein Held, der für die Befreiung Europas steht. Doch war Churchill wirklich dieser strahlende Retter? Der britische Premierminister hat hoch gepokert und dabei das Versprechen gebrochen, für das sein Land in den Krieg gezogen ist: die Rettung Polens.
"Ich habe nichts anzubieten außer Blut, Mühe, Tränen und Schweiß", verkündet Winston Churchill am 10. Mai 1940, dem Tag, an dem die Deutschen über Frankreich herfallen. Und es gelingt ihm mit seiner mitreißenden Rede, die englische Nation auf seine Seite zu ziehen. Churchill wird zur Ikone des Kampfes gegen Nazi-Deutschland. Doch nicht nur gegen Hitler muss Churchill bestehen. Im Kampf um ein freies Europa gibt es noch weitere Akteure, vor allem Josef Dschugaschwili aus Moskau, besser bekannt als Stalin, und Franklin D. Roosevelt, der Präsident der USA. Churchill wird gezwungen, in den Machtpoker um Europa einzusteigen.
Am Ende muss man in Winston Churchill einen tragischen Helden erkennen, einen Mann, der nicht nur angetreten ist, um sein Land zu retten, sondern auch, um seinem Bündnispartner Polen zur Seite zu stehen. Doch am Ende muss er resignieren, und sein Amt als Premierminister übernimmt in der Stunde des größten Triumphes ein anderer, nämlich Clement Attlee, der Churchill noch während der Potsdamer Konferenz im Juli 1945 als Premierminister folgt.

In über 2.000 Stunden wurden Animationen nach dem Vorbild des erfolgreichen Kinofilms "Waltz with Bashir" von Ari Folman geschaffen, die Winston Churchill an den wegweisenden Punkten seiner Karriere porträtieren. Mit viel Liebe zum Detail haben die Künstler markante Eigenschaften nachgezeichnet, wie etwa Churchills Victory-Zeichen oder die immer präsente Zigarre. Die Animationen zeigen den britischen Premier in seiner "schwersten Stunde" ebenso wie als Gast im Zarenpalast Stalins. Bisher teilweise ungezeigtes Archivmaterial ergänzt den Blick auf die Neuaufteilung Europas.

http://www.arte.tv/de/Programm/244,broadcastingNum=1423365,day=2,week=28,year=2012.html

At the same time, we all recall, Yesterday, July 7th, is the 75 anniversary of Lugou Bridge Incident (卢沟桥事变). Is there any documentary to recall that historical event? A documentary in Japanese?...

Right after that documentary, the same German TV channel, broadcasting a short news about Chancellor Merkel visited France today, accompanied by French President Hollande.

Here is the report I catched from Internet:

Desecrated First World War graves cloud meet between Hollande, Merkel

Michel Spingler

REIMShttp://zh.wikipedia.org/wiki/兰斯, France — The Associated Press

Published Sunday, Jul. 08 2012, 1:47 PM EDT

The desecration of dozens of graves of Germans killed in the First World War and buried in a French cemetery clouded a historic meeting Sunday by the leaders of the two nations, who urged Europeans to set aside economic worries and deepen their union.

In the medieval cathedral in Reims, France, a city battered by the two world wars, French President François Hollande and German Chancellor Angela Merkel marked the 50th anniversary of a meeting between France’s Charles de Gaulle and Germany’s Konrad Adenauer that paved the way for decades of cross-border partnership.

http://www.theglobeandmail.com/news/world/desecrated-first-world-war-graves-cloud-meet-between-hollande-merkel/article4398312/?cmpid=rss1

Here are many photos(多图) showing this event today:

https://plus.google.com/photos/110288454611056002669/albums/5762828060931932721?gpinv=AMIXal8WTxsHIln--DXJ3ivChAwwFaSudXhrTq1oftJ4FOMnNDziUuAnS0bi_W6ZVHda7vI4yJsCpg3E8IP4lE9Ym05j5bNh7qqjCvFgKxvgMtXAIUAtnRA

Then, arte.tv, broadcasting a concert of Patricia Petibon,  a French coloratura soprano (法兰西花腔女高音) who has been acclaimed for her interpretations of French Baroque music.

Here I picked up a very unique video clip from internet, its color, its painting, its voice, all melted into a unique harmony:

    Thumbnail

    Patricia Petibon sings Mozart, Haydn and Gluck (Trailer)

The world has been evolving constantly. The 20th century left us so many lessons to learn, to study, to contemplate, so as to encourage all of us, as human being, as a world citizen, to look forward, to strive together, to build a more peaceful, more beautiful, more prosperous world in 21th century.

世界在不断演进。第二十世纪为我们留下了太多太多的课程,去学习,去研究,去沉思,为的是,鼓舞我们中间的每一位,作为人类中的一员,作为一位世界公民,向前看,共同努力,在二十一世纪里,建设一个更和平、更美丽、更繁荣的世界。

free counters

所有跟帖: 

Patricia Petibon,Französisch baruque musik, Ein Weltbürger -今日雨果- 给 今日雨果 发送悄悄话 今日雨果 的博客首页 (997 bytes) () 07/08/2012 postreply 13:42:49

赞扬一个,热情奔放才华横溢的红发女。好象有人很忌讳红发。红发有什么错,有谁说得清楚? -bzonline123- 给 bzonline123 发送悄悄话 (41 bytes) () 07/12/2012 postreply 08:32:43

请您先登陆,再发跟帖!

发现Adblock插件

如要继续浏览
请支持本站 请务必在本站关闭/移除任何Adblock

关闭Adblock后 请点击

请参考如何关闭Adblock/Adblock plus

安装Adblock plus用户请点击浏览器图标
选择“Disable on www.wenxuecity.com”

安装Adblock用户请点击图标
选择“don't run on pages on this domain”